Hier stellt unsere Musiktherapeutin und integrative Tanzpädagogin Ingrid Geresch die Musiktherapie und ihr Einsatzgebiet vor:
Musiktherapie ist
Mit dem Medium Musik steht uns ein Ausdrucksmittel zur Verfügung, um Inhalte direkt, nicht sprachlich gebunden, mitzuteilen, ohne sie einer reflektierenden oder korrigierenden Instanz aussetzen zu müssen. Musik kann Trägerin unterschiedlicher Bedeutungen sein. Sie kann emotionale Inhalte und Botschaften übermitteln, Atmosphären schaffen und Befindlichkeiten aktualisieren. All das kann Angelpunkt und Ausgangspunkt für die Bearbeitung konflikthafter Situationen sein und Gesundungsprozesse in Gang setzen. Musik unterstützt bzw. ermöglicht die Kontaktaufnahme und macht Beziehungsgeschehen gestaltbar und sinnlich erfahrbar.
Die Prinzipien
Jede Art von Ausdruck - klanglich, körperlich, verbal ect. - ist wertvoll und möchte verstanden werden. Ich sehe es als meine Aufgabe die Signale des/der KlientIn zu verstehen und sie für dieseN und deren Umwelt begreiflich zu machen.
Der individuelle Ausdruck der/s KlientIn gilt als Ausgangspunkt jeder Therapieeinheit.
Durch die umfangreiche Ausbildung unserer Musiktherapeutin Ingrid kommen neben den klassischen Elementen des Musizierens und Musikhörens auch Tanz/Bewegungselemente sowie vereinzelnde bildnerische Elemente zum Einsatz. Dieser Ansatz ermöglicht es dem/der KlientIn sich ganzheitlich und je nach Befinden auszudrücken und berührt zu werden.